js 240929js 254 1

Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)

Als Mentalisieren wird die Fähigkeit verstanden, die eigenen Gefühle, und die anderer lesen zu können, im Kontakt mit den eigenen Gefühlen zu sein und diese auch kommunizieren zu können, wodurch Emotionen reguliert werden können. Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, Ihre Gefühle wahrzunehmen und ggf. zu regulieren bzw. anderen mitzuteilen.

Häufig hat dies Gründe in der frühen Entwicklung, in der eine emotionale Zugewandtheit der frühen Bezugspersonen nicht ausreichend oder nicht kontinuierlich erlebt werden konnte. Die MBT ist ein fokussierter, zeitlich auf 1 bis 2 Jahre begrenzter therapeutischer Ansatz, der den Schwerpunkt auf die Emotionen, ihre Regulation und die Beziehung zu anderen legt und dabei stärker in der Gegenwart bleibt.